6 Türchen

Vor genau zehn Jahren, an einem frostigen Strumpfolausmorgen, befand sich Kuschelsocke auf einer aufregenden Austauschfahrt der internationalen Wichtel in den malerischen Niederlanden. Neugierig und voller Vorfreude fragte er sich, wie wohl der Strumpfolaustag in diesem fernen Land gefeiert wurde. Schließlich wusste er, dass fremde Länder auch fremde Sitten mit sich brachten.

Um nicht gleich als Fremder auf den Straßen von Amsterdam wahrgenommen zu werden, beschloss Kuschelsocke, etwas Besonderes für diesen Tag zu tun. Er setzte sich hin und begann, Socken zu stricken, die zwei Dinge enthalten sollten, von denen er dachte, dass sie den Bewohnern der Niederlande gefallen würden: einen orangefarbenen Faden und das Symbol der niederländischen Fahrradkultur.

Während er emsig an den Socken arbeitete, überkam ihn plötzlich ein starker Naschdrang. Doch Kuschelsocke, der niemals das Stricken mit Naschen verbinden konnte, wünschte sich aus ganzem Herzen, dass jemand eine geniale Lösung für dieses Dilemma finden würde.

Plötzlich klopfte es an der Tür seiner gemütlichen Unterkunft, und als er öffnete, stand der Sokolaus höchstpersönlich vor ihm. Der Sokolaus überreichte ihm ein kleines Geschenk und flüsterte verschwörerisch: „Was du dir wünschst, findest du versteckt im Sofa.“

Voller Erstaunen machte sich Kuschelsocke auf die Suche und entdeckte eine innovative Erfindung: eine Kombination aus einem Naschbeutel und einer kleinen Strickbox! Nun konnte er fröhlich naschen, während er weiterhin fleißig an seinen Socken arbeitete.

Diese wundersame Erfahrung machte den Strumpfolaustag in den Niederlanden zu einem unvergesslichen Abenteuer für Kuschelsocke. Die besonderen Socken fanden großen Anklang bei den Bewohnern, und die Nasch-Strickbox begleitete ihn fortan auf all seinen Reisen.