3 Türchen

Der Herbst hatte Strumpfhausen in ein buntes Farbenmeer getaucht, als Kuschelsocke, der aufgeweckte Wichtel, sich schon im Herbst auf die bevorstehende Weihnachtszeit vorbereitete. Die goldgelben Blätter tanzten im Wind, und die kühle Brise verriet, dass der Winter nicht mehr fern war. Doch Kuschelsocke konnte es einfach nicht abwarten, bis die Adventszeit offiziell begann.

Eines Abends, als der Himmel in warmen Orange- und Rosatönen erstrahlte, hatte Kuschelsocke eine funkelnde Idee. Anstatt sich geduldig bis Dezember zu gedulden, beschloss er, die festliche Vorfreude schon jetzt zu zelebrieren. Er schnappte sich seine Stricknadeln, bunte Wollknäuel und setzte sich in seine gemütliche Werkstatt.

Mit jedem strickenden Stich ließ Kuschelsocke die Herbstinspiration in seine Socken einfließen. Die Farben der fallenden Blätter spiegelten sich in den warmen Rottönen und sanften Braunnuancen der Wolle wider. Doch das Besondere an diesem Abend war die Idee, die wie ein funkelnder Stern in Kuschelsockes Gedanken aufging: Statt der üblichen Weihnachtsmotive strickte Kuschelsocke kleine farbige Blätter auf die Socken. So brachte Kuschelsocke nicht nur weihnachtliche, sondern auch herbstliche Freude in sein Handwerk.

Als die ersten Paare der Blätter-Socken fertig waren, konnte Kuschelsocke sein Glück kaum fassen. Die gemütlichen Socken strahlten eine warme Atmosphäre aus, die den Zauber des Herbstes und die Vorfreude auf Weihnachten perfekt vereinte.

In den folgenden Tagen verteilte Kuschelsocke die Blätter-Socken an die Bewohner von Strumpfhausen. Die Dorfbewohner waren entzückt über die frühzeitige Überraschung und trugen die herbstlich-weihnachtlichen Socken mit Stolz.

So begann Strumpfhausen schon im Herbst, in einem Meer von Blätter-Socken gehüllt, die Weihnachtszeit zu feiern. Kuschelsocke hatte nicht nur die Wartezeit verkürzt, sondern auch bewiesen, dass die schönsten Ideen manchmal dann entstehen, wenn man dem vorweihnachtlichen Zauber einfach freien Lauf lässt.